DIY-Anleitung: Einen Massivholztisch im Industrial Style aus einer Suar-Holzbohle herstellen
Ein Massivholztisch ist nicht nur ein praktisches Möbelstück, sondern auch ein echter Hingucker in jedem Raum. Besonders ein Tisch im Industrial Style, der eine rohe und natürliche Optik mit robusten Materialien wie Metall und Holz vereint, verleiht deinem Zuhause eine moderne und gleichzeitig rustikale Atmosphäre. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du deinen eigenen Massivholztisch aus einer **Suar-Holzbohle** baust – einem exotischen Holz mit einzigartiger Maserung, das deinem Projekt eine besondere Note verleiht.
Warum Suar-Holz?
Suar-Holz stammt von der Samanea Saman, auch Regenbaum genannt, und ist für seine außergewöhnliche Haltbarkeit und Stabilität bekannt. Die beeindruckende Maserung, die von hellen bis zu dunkelbraunen Tönen reicht, macht dieses Holz besonders begehrt für Massivholzmöbel. Da es sich um **Vollholz** handelt, ist eine Suar-Holzbohle nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch extrem robust und langlebig.
Materialien und Werkzeuge
Für dein DIY-Projekt benötigst du die folgenden Materialien und Werkzeuge:
Materialien:
- Suar-Holzbohle (dicke Bohle, z. B. 6 cm oder mehr)
- Tischbeine im Industrial Style (z. B. aus schwarzem Metall)
- Holzöl oder Wachs zur Versiegelung
- Schleifpapier in verschiedenen Körnungen (60, 120, 240)
- Schrauben und Unterlegscheiben
Werkzeuge:
- Stichsäge oder Kreissäge (falls Anpassungen der Holzbohle nötig sind)
- Exzenterschleifer oder Handschleifer
- Akkuschrauber
- Zollstock und Bleistift
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Holzauswahl und Vorbereitung
Bevor du mit der Bearbeitung beginnst, suche dir eine passende Vollholzbohle aus. Suar-Holz hat eine markante Maserung, achte also darauf, eine Bohle auszuwählen, die dir optisch gefällt. Wichtig ist auch, dass die Bohle ausreichend getrocknet wurde, um Rissbildung nach der Fertigstellung zu vermeiden.
Falls die Bohle bereits in der gewünschten Größe vorliegt, kannst du diesen Schritt überspringen. Ansonsten messe die Bohle nach deinen Wünschen ab und säge sie mit einer Kreissäge oder Stichsäge zurecht.
2. Schleifen der Oberfläche
Um die Oberfläche der Holzbohle glatt und schön zu gestalten, schleife das Holz gründlich. Beginne mit einer groben Körnung (z. B. 60) und arbeite dich schrittweise bis zu einer feinen Körnung (240) vor. Mit dem Exzenterschleifer geht dieser Schritt schneller und gleichmäßiger. Achte darauf, die Ecken und Kanten ebenfalls zu glätten, um Verletzungen zu vermeiden und eine angenehme Haptik zu schaffen.
3. Oberflächenbehandlung
Da Suar-Holz eine besonders schöne Maserung aufweist, empfiehlt es sich, diese durch eine passende Oberflächenbehandlung hervorzuheben. Nutze ein hochwertiges Holzöl oder Wachs, um das Holz zu versiegeln und die Maserung zu betonen. Trage das Öl oder Wachs mit einem fusselfreien Tuch auf und lasse es gut einziehen. Nach der Trocknung polierst du die Oberfläche, um ihr einen seidigen Glanz zu verleihen.
4. Montage der Tischbeine
Der Industrial Style lebt von einer Kombination aus Massivholz und metallischen Akzenten. Für die Tischbeine bieten sich schwarze Metallbeine an, die für Stabilität sorgen und den gewünschten industriellen Look unterstreichen. Messe die Position der Tischbeine sorgfältig ab und markiere sie auf der Unterseite der Holzbohle. Befestige die Beine mit passenden Schrauben und Unterlegscheiben, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
5. Feinschliff und Pflege
Nachdem dein Tisch zusammengebaut ist, überprüfe nochmals die Oberfläche auf mögliche Unebenheiten oder raue Stellen und schleife gegebenenfalls nach. Anschließend kannst du eine zweite Schicht Holzöl auftragen, um das Holz optimal zu schützen. Um die Langlebigkeit deines Massivholztisches zu garantieren, solltest du ihn regelmäßig nachölen und von Feuchtigkeit fernhalten.
Fazit
Ein Massivholztisch aus einer Suar-Holzbohle ist nicht nur ein stilvolles Möbelstück im Industrial Style, sondern auch ein langlebiges und persönliches Projekt. Mit ein wenig Geschick und den richtigen Materialien kannst du dir einen einzigartigen Tisch schaffen, der perfekt in dein Zuhause passt. Die warme Ausstrahlung des Suar-Holzes und die industrielle Robustheit der Metallbeine vereinen das Beste aus beiden Welten und sorgen für ein zeitloses Design.
Trau dich und gestalte deinen eigenen Tisch – das Ergebnis wird dich begeistern!